I have been to Portugal recently and discovered this fridge branded „Kunft“. Was this a „Vorsprung durch Technik“ or „Haägen Dasz“ strategy of naming or was it just by incident? My first theory: The fridge … Weiterlesen
I have been to Portugal recently and discovered this fridge branded „Kunft“. Was this a „Vorsprung durch Technik“ or „Haägen Dasz“ strategy of naming or was it just by incident? My first theory: The fridge … Weiterlesen
Die Scuola Italiana erlangt Weltgeltung In den 1950er Jahren erholte sich Oberitalien dank Marshall-Plan und europäischem Verbund relativ schnell. Die seit 1933 in Mailand stattfindende Designmesse »Triennale« rückte in den Jahren 1954 und 1957 eine … Weiterlesen
Vom Kutschbau zum Designstudio Anders als in den Vereinigten Staaten war das Automobil in Europa bis in die 1930er Jahre hinein ein Luxusprodukt. Die meisten Hersteller stellten nur die »Rolling Chassis« her und spezielle Zulieferer, … Weiterlesen
Die italienischen Carrozzerie hatten sich bereits in den 1930er Jahren mit ihren Entwürfen für Luxusautos und für Sportwagen weltweit Anerkennung verschafft. Die amerikanischen Hersteller glänzten mit Massenware und Chrom. Zwei verschiedene Welten? Ja und nein. … Weiterlesen
Wir leben in einem neuen Architektur-Historismus. Ein großer Teil der zeitgenössischen Architektur zitiert die Moderne zwischen 1920 und 1950 und kommt als zeitgemäß, modern, ja sogar als avantgardistisch damit durch! Man hat zwar ein bisschen … Weiterlesen
Die 1930er Jahre waren die erste Hochphase des Automobildesigns. Es entstanden luxuriöse Einzelanfertigungen im Zeichen der Stromlinie bei großen Karossiers wie Pourtout, Figoni & Falaschi, Touring, Pininfarina, Erdmann & Rossi und vielen anderen. Gleichzeitig wurde … Weiterlesen