Vinyl lebt, heißt es, aber das gilt vor allem für die Langspielplatte. Was ist aus der guten alten 7″-Single geworden? Ich sammle einige davon, ärgere mich aber häufig über verschlissene, fehlende oder lieblos gestaltete Single-Cover. … Weiterlesen
Vinyl lebt, heißt es, aber das gilt vor allem für die Langspielplatte. Was ist aus der guten alten 7″-Single geworden? Ich sammle einige davon, ärgere mich aber häufig über verschlissene, fehlende oder lieblos gestaltete Single-Cover. … Weiterlesen
Das Fotografieren auf der Straße, die sogenannte Street Photography, ist ein eigenes Genre, seit die großen Fotodokumentaristen und -reporter der 1930er Jahre die Magie des Augenblicks, den Zufall und die Unwägbarkeiten menschlicher Existenz auf der … Weiterlesen
Aktuell: Die Bildserie „Haus der Jugend“ wird in das Online Archiv des Vereins PixxelCult e.V. aufgenommen. PixxelCult fördert Fotografie als kulturelles Gedächtnis Für die einen war es nur ein Jahrzehnt wie viele vorher und nachher. Für die anderen war es … Weiterlesen
Ein Laden in Barcelona. Die Filiale einer Weltmarke für Casual Clothing. Der Laden liegt auf dem Passeig de Graciá, der Einkaufs- und Flaniermeile von Barcelona. Wie überall in der Welt glaubt jede Weltmarke, auf der einen … Weiterlesen
Trotz Wirtschaftswunder nahm die Konzentration der Automobilindustrie in den 1950er Jahren in Deutschland zu. Die Vielfalt der Hersteller war bereits in den 1920er Jahren massiv geschrumpft, nach dem Ende des 2. Weltkriegs setzte sich dieser … Weiterlesen
„Designer-Autos“, also Autos, die von Designer-Designern designt wurden, haben häufig etwas Seltsames, und noch häufiger gehen sie gar nicht erst in Serie. Es scheint, dass das grundlegende Nachdenken über das Automobil zu so radikalen Lösungen … Weiterlesen